Der jämmerliche Zustand der alten Direktorenvilla auf dem heutigen Evonik-Gelände hat die SPD-Fraktion zu einer Großen Anfrage im Denkmalausschuss veranlasst. „Teile der Villa stehen unter Denkmalschutz, aber für die Erhaltung wird nichts getan“, erläutert Herbert Spoelgen, der neue Vorsitzende des Denkmalausschusses. „Die Villa steht in einem Bereich, der industriegeschichtlich eine große Rolle für Beuel spielt. In dem Quartier gibt es mittlerweile eine gewerblich-künstlerische Nutzung, aber auch Wohnen sollte dort möglich sein. Da würde eine in Stand gesetzte Villa mit einer öffentlich zugänglichen Nutzung gut hinpassen,“ ergänzt die stellvertretende Bezirksbürgermeisterin Petra Maur (SPD). Das Quartier zwischen Auguststraße, Siegburger Straße und Röhfeldstraße soll sich in Zukunft zu einem Gebiet wandeln, das durch Wohnen, Arbeiten, Kultur und Freizeiteinrichtungen belebt wird. Daher wäre nach Ansicht der SPD eine sanierte Direktorenvilla mit öffentlicher Nutzung ein gutes Puzzleteil für diese Nutzung.
Vielleicht gefällt dir auch
Magdalena Möhlenkamp, 34 Jahre jung und von Beruf Rechtsanwältin, ist unsere Kandidatin für die Landtagswahlen NRW im Mai diesen Jahres. Wollen Sie […]
Stabwechsel bei der Beueler SPD: Erstmals in ihrer 108jährigen Geschichte werden die Sozialdemokraten von einer Doppelspitze geführt. In einer Online-Versammlung mit anschließender […]
Je sicherer die Radwege, desto mehr werden bereit sein, aufs Rad umzusteigen. Auf der viel befahrenen St. Augustiner Straße in Beuel gibt […]
Der SPD-Fraktionsvorsitzende in der Beueler Bezirksvertretung, Maximilian Blesch, sieht die neuen Poller noch nicht als die endgültige Lösung an, um die Friedrich-Breuer-Straße […]